Grundsätzlich steht die Freude und das Interesse am gemeinsamen Sport im Vordergrund. Das ist im Breitensport-Rudern genauso möglich wie im leistungsorientierten Rudern. Alle Ruderinnen und Ruderer, die sich nicht für das Leistungsrudern entscheiden, werden von unseren Trainern und Übungsleitern der sogenannten 2.Wettkampfebene weiter betreut. Sie können bei der Rudergemeinschaft Rotation Berlin den Wettkampfsport oder das Freizeitrudern weiter betreiben. Um so für sich die richtige Form des Rudersports zu finden, die ihnen eine möglichst langfristige Teilnahme an diesem wunderschönen und teamorientierten aktiven Wassersport ermöglichen wird.

Nachdem unsere jungen Ruderinnen und Ruderer im Alter von 14 Jahren das Wettkampfrudern im Jungen– und Mädchenbereich absolviert haben, können sie, wenn die entsprechende Lust und Leistungsbereitschaft und natürlich auch die körperlichen Voraussetzungen vorhanden sind, unter Anleitung erfahrener Landestrainer des Landesruderverbandes Berlin mit dem Leistungssport im Junioren B und A Bereich (15 – 18 Jahre) beginnen. Voraussetzung sind natürlich auch gute schulische Leistungen, die auch für eine eventuelle Umschulung zur sportbetonten Flatowoberschule ganz wichtig sind. Trainingsort für diese Sportler ist dann der Olympiastützpunkt und Leistungszentrum des LRV Berlin in der Sportpromenade 3 in 12527 Berlin.

Trainer / Ansprechpartner:

Michael Boldt    
Michael Fötsch             trainer.u19@rg-rotation.de